Beratungsstelle "Wegweiser", Bielefeld/Herford
Wegweiser – Prävention gegen gewaltbereiten Salafismus!
Wegweiser ist ein Präventionsprogramm des Landes NRW, das den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern soll. Es ist ein Hilfsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit Problemen, die zum (gefühlten) Ausschluss aus der Gesellschaft geführt haben und die deshalb beginnen, sich in Richtung gewaltbereitem Salafismus zu orientieren.
Zielgruppe sind Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und weitere Betroffene.
Unser Schwerpunkt liegt in der Beratungs- und Betreuungsarbeit. Jedoch bildet auch die Sensibilisierungsarbeit in Form von Vorträgen, Workshops und Arbeitsgruppen einen wichtigen Teil unserer Arbeit.
Die Beratung beruht auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und fokussiert den Wunsch und die Vorstellungen der/des Ratsuchenden. Die Berater*innen arbeiten lösungsorientiert und erarbeiten mit dem/der Ratsuchenden passgenaue Alternativen. Die Beratungen können in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Türkisch, Englisch und Französisch angeboten werden.
Die Mitarbeiter*innen der Wegweiser-Beratungsstellen in Herford und Bielefeld arbeiten eng zusammen und bilden ein interdisziplinäres und multikulturelles Team.
Wegweiser arbeitet mit lokalen Netzwerkpartnern zusammen, dazu zählen: Vereine, kommunale Ämter, Familienberatung, Jobcenter, Moscheegemeinden, soziale Verbände, Schulen, Jugendzentren, Sportvereine und die Polizei.
Die Wegweiser Beratungsstelle Bielefeld – Herford ist ein Gemeinschaftsprojekt der AWO OWL e.V. und der AWO Bielefeld.
Kontakt
Stadt Bielefeld
Ihr Weg zu uns
Tel. 0521 520 89 49
Mo. 16 - 18 Uhr
Di. 12 - 14 Uhr
Mi. 10 - 12 Uhr
(oder nach tel. Vereinbarung)
Kreis Herford
Ihr Weg zu uns
Tel. 05221 17 49 614
Mo. 16 - 18 Uhr
Di. 10 - 12 Uhr
Mi. 14 - 16 Uhr
Do. 16 - 18 Uhr
(und nach tel. Vereinbarung)

