Veranstaltungen
Das Asylbewerberleistungsgesetz - Grundlagen
Claudius Voigt, GGUA e.V.
In der Fortbildung soll es um die Grundlagen und spezielle Regelungen im Asylbewerberleistungsgesetz gehen. Die Fortbildung ist vor allem für Einsteiger*innen in der Flüchtlingsarbeit geeignet.
Inhalte sind unter anderem:
Wer ist leistungsberechtigt nach AsylbLG?
Wann endet der Leistungsanspruch (Rechtskreiswechsel)?
Muss ein Antrag gestellt werden?
Besteht Anspruch auf Grundleistungen oder Analogleistungen?
Welche Höhe haben die Grundleistungen?
Wie ist die Gesundheitsversorgung geregelt?
Welche Leistungen gibt es außerdem noch?
Wie ist es während Ausbildung oder Studium?
Wie werden Einkommen und Vermögen angerechnet?
Welches Sozialamt ist zuständig?
Welche Verfahrensvorschriften werden angewandt?
Welche Rechtsmittel können gegen eine Entscheidung eingelegt werden?
Das Thema der Leistungskürzungen nach § 1a AsylbLG wird in dieser Fortbildung ausgespart, weil es dafür eine gesonderte Fortbildung geben wird.
Zielgruppe:
Teilnehmen können Berater*innen die im NRW-Landesprogramm "Soziale Beratung von Geflüchteten" (Verfahrensberatung, dezentrale Beschwerdestellen, Regionale Beratung, PSZ, PSE, Verfahrensberatung für UMF und Ausreise- und Perspektivberatung) tätig sind.
Online-Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden.
Sie brauchen einen Computer mit einer stabilen Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon.
Anmeldung:
Unter „Diese Veranstaltung buchen“ können Sie ihre Daten und die Rechnungsadresse eintragen und sich damit verbindlich anmelden.
WICHTIG: Nach der Eintragung ihrer Daten erhalten Sie einen Bestätigungslink per E-Mail, den Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen um die Anmeldung abzuschließen.
Unter Adresse bitte die Rechnungsadresse angeben!
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldeschluss.
Die Rechnung wird nach der Veranstaltung zusammen mit der Teilnahmebescheinigung an die angegebene Adresse gesendet.
Anmeldeschluss ist der 13.04.2023
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Johanna Hermann, Fachstelle Schulung und Qualifizierung der landesgeförderten Flüchtlingsberatung in OWL:
johanna.hermann_at_awo-owl.de
Tel.: 0521/9216-273
Kursgebühr
15,00 €
Veranstaltungsort
Online
Teilnehmende
23 von 40 Plätze(n) frei
Termine
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Do., 20.04.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr |